• Alltage,  Gesundheit

    Candida: wann zum Facharzt gehen?

    Die Candida-Infektion ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das durch einen übermäßigen Wachstum von Hefepilzen der Gattung Candida verursacht wird. Diese Mikroorganismen sind normalerweise im menschlichen Körper vorhanden und spielen eine Rolle im Gleichgewicht der Mikroflora. Doch unter bestimmten Bedingungen, wie einem geschwächten Immunsystem, Antibiotika-Einnahme oder einer unausgewogenen Ernährung, kann es zu einem unkontrollierten Wachstum kommen. Dies führt oft zu unangenehmen Symptomen, die von Hautausschlägen bis hin zu schweren systemischen Infektionen reichen können. Die Symptome einer Candida-Infektion sind vielfältig und können je nach betroffenem Körperbereich variieren. Häufige Anzeichen sind Juckreiz, Rötungen, Müdigkeit, sowie Verdauungsprobleme. Diese Symptome sind jedoch nicht spezifisch für eine Candida-Infektion und können auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen.…