Alltage,  Nachrichten

Rubio setzt Dialog mit Netanjahu über die Lage in Gaza fort

Nach dem Beginn einer neuen Militäroffensive Israels im Gazastreifen hat US-Außenminister Marco Rubio am gestrigen Tag ein weiteres Telefonat mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu geführt. Die beiden Politiker erörterten die aktuelle Lage in der Region sowie die gemeinsamen Anstrengungen zur Freilassung aller verbleibenden Geiseln, wie die Sprecherin des US-Außenministeriums, Tammy Bruce, mitteilte. Dieses Gespräch war bereits das zweite innerhalb von drei Tagen, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.

Militäroffensive und Zielsetzungen

Die israelische Armee gab in der Nacht auf gestern bekannt, dass sie eine neue Militäroffensive gestartet hat. Diese Offensive umfasst umfassende Angriffe und die Verlegung von Soldaten, um die Kontrolle über weitere Gebiete im Gazastreifen zu erlangen. Laut den Militärs ist das Ziel dieser Operation, alle Kriegsziele zu erreichen, zu denen insbesondere die Befreiung der Geiseln sowie ein Sieg über die Hamas zählen. Die Intensität und der Umfang der militärischen Maßnahmen deuten auf einen signifikanten Anstieg der gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Region hin.

US-Außenminister Rubio hatte bereits zuvor in einem Interview zu einem Ende der Kämpfe im Gazastreifen aufgerufen. „Wir unterstützen auch ein Ende des Konflikts, einen Waffenstillstand“, erklärte er in vorab veröffentlichten Auszügen eines Interviews mit CBS. Rubio betonte die humanitäre Lage und äußerte Besorgnis über das Leid der Zivilbevölkerung, während er gleichzeitig die Verantwortung der Hamas für die anhaltenden Konflikte hervorhob. „Wir wollen natürlich nicht, dass die Menschen so leiden, wie sie es tun, und wir geben Hamas die Schuld dafür, aber dennoch leiden sie“, so Rubio.

Bestrebungen um Waffenruhe

Im weiteren Verlauf des Interviews äußerte Rubio die Bemühungen der USA, Möglichkeiten für eine Waffenruhe zu erkunden, die möglicherweise zur Befreiung weiterer Geiseln führen könnte. Diese Äußerungen verdeutlichen die aktive Rolle der Vereinigten Staaten in den diplomatischen Bemühungen zur Deeskalation des Konflikts. Rubio kündigte an, dass das vollständige Interview am kommenden Tag ausgestrahlt werden soll, was die Aufmerksamkeit auf die Entwicklungen im Gazastreifen weiter erhöhen könnte.

Die Situation im Gazastreifen bleibt angespannt, und die internationalen Reaktionen auf die neue Offensive sowie auf die humanitäre Lage werden weiterhin beobachtet. Die Gespräche zwischen den USA und Israel sind Teil eines größeren diplomatischen Ansatzes, der darauf abzielt, die Gewalt zu verringern und langfristige Lösungen für den Konflikt zu finden.

Quelle: https://orf.at/stories/3394059/

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert